Save the date - 6. März 2020 ist der nächste UniStem Day!

Information und Anmeldung: coming soon
UniStem Day – Europäischer Stammzelltag 2019
EINLADUNG: 15. März 2019, Universität Witten/ Herdecke
Ziel des UniStem Day ist es, das an den Schulen vermittelte Wissen zu Fragen der Stammzellforschung zu vertiefen, Einblicke in die Forschungspraxis zu ermöglichen und die Neugier von Schülerinnen und Schülern zu wecken.
Am 15. März bieten die Wissenschaftler/innen der Universität Witten/Herdecke den Schülerinnen und Schülern sowohl einen interaktiven Labor/Workshop als auch eine Vorlesung an. Den Teilnehmer/innen wird die Möglichkeit geboten, die Polymerase?Kettenreaktion eigenständig durchzuführen und die DNA?Amplifikate einer Restriktionsanalyse zu unterziehen, um sie anschließend in einer Agarose-Gelelektrophorese zu analysieren. Im Anschluss haben die Schülerinnen und Schüler die Option Chromosomen aus Zellen zu präparieren, durch eine spezielle Färbung sichtbar zu machen und unter dem Mikroskop eigenständig zu analysieren. Eine Vorlesung zum aktuellen Stand der Stammzellforschung rundet das Programm ab. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, schicken Sie bitte ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben bis zum 21. Dezember 2018 (max. eine DIN A4 Seite) an Prof. Dr. Thomas Dittmar (Thomas.Dittmar@uni-wh.de). Aus dem Bewerbungsschreiben sollte hervorgehen weshalb Sie an der Teilnahme am Labor-Workshop interessiert sind und inwiefern sich die Schüler/innen vor dem Workshop bereits im Unterricht mit Themen zur Stammzellforschung auseinandergesetzt haben. Die 20 Plätze werden daraufhin vom Institut selbst vergeben. Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen. Das Angebot ist kostenfrei.
Programm:
WANN:
09:00 – 12:00 h (10 Schüler)
13:00 – 16:00 h (10 Schüler)
WO: Labore des Lehrstuhls
für Immunologie, Universität
Witten/Herdecke, Stockumer
Str. 10, 58453 Witten
WER: Schülerinnen und
Schüler der BiologieLeistungskurse in der
Sekundarstufe II
WIE: Aussagekräftige
Bewerbung bis zum
21.12.18 per Mail an
Thomas.Dittmar@uniwh.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.