Podiumsdiskussion mit Wissenschaftler*innen
Verantwortlich für Wachstum, Krankheiten und neue Therapien:
Stammzellen – die Alleskönner unter den Zellen
Haare wachsen ein Leben lang. Wunden heilen wieder. Zellen im Blut erneuern sich alle drei Monate. Verantwortlich für diese Wunder sind Stammzellen, eine ganz besondere Zellart in unserem Körper: Ein Leben lang können sie sich teilen, vermehren und in alle verschiedenen Körperzellen entwickeln. Wenn bei diesen fundamentalen Vorgängen Fehler passieren, können Krankheiten entstehen. Daher liefert die Erforschung von Stammzellen wichtige Erkenntnisse für die Medizin. Bei der Podiumsdiskussion berichten die eingeladenen Wissenschaftler*innen, welche Rolle fehlgeleitete Stammzellen bei Blutkrebs, Parkinson oder Autismus spielen. Auf der anderen Seite lassen sich mithilfe der Stammzellen auch neue Therapien entwickeln: Man kann aus ihnen kleine Gewebestückchen, Organoide, züchten und an diesen Medikamente auf ihre Wirkung testen oder sie als Ersatz für verloren gegangenes Gewebe verwenden. Weil diese wichtigen Zellen besonders empfindlich auf Umweltgifte reagieren, untersucht Elvira Mass die Frage, welche Auswirkungen Mikroplastik in der Ernährung auf ungeborene Kinder hat.
Kurzfilme stellen die Forschung der Wissenschaftler*innen vor, in der Diskussion dreht es sich um Stand und Zukunft der Stammzellforschung und neue Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle herzlich eingeladen, das Gespräch bei Getränken und Brezeln fortzuführen.
Auf dem Podium versammeln sich um 19 Uhr im Festsaal des Rathaus Münster:
Oberbürgermeister Markus Lewe, Eröffnung
Prof. Dr. Oliver Brüstle, Universitätsklinikum Bonn, Spezialist des Nervensystems
Prof. Dr. Hans Schöler, Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin, Münster, Spezialist für Verjüngung von Stammzellen
Prof. Dr. Elvira Mass, Universität Bonn, Spezialistin für Stammzellen des Immunsystems
Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow, Universitätsklinikum Heidelberg, Spezialist für Blutkrebs und Blutstammzellen
Moderation: Dr. Stefanie Seltmann, Pressesprecherin Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)
Die Moderatorin Dr. Stefanie Seltmann vom Berlin Institute of Health (BIH) diskutiert mit den Stammzellforscher*innen den aktuellen Stand der Forschung und die Zukunftsaussichten. Dazu werden kurze Videos zu dem Forschungsbereich der Wissenschaftler*innen gezeigt und auf Fragen des Publikums eingegangen.
EINTRITT FREI!